Henry de Winter ist ein deutscher Sänger, der sich der Musik der 1920er, 1930er und 1940er Jahre verschrieben hat.
De Winter wuchs in Berlin-Steglitz auf. Seinen ersten Auftritt hatte er als Sechsjähriger beim Weihnachtsoratorium in der Dorfkirche in Alt-Lankwitz.
Die Zeit der 1920er und 1930er Jahre faszinierten ihn so sehr, dass er sein Äußeres dieser Zeit anglich. Die Musik blieb dabei sein Hauptanliegen.
Er nahm Gesangsunterricht und kam 1992 als Sänger zum „Elite – Künstlerorchester“. 1993 begann die Zusammenarbeit mit dem bekannten DEFA-Komponisten Peter Gotthart ( Musik für die Pudhys, Die Legende von Paul und Paula ).
Darauf entstanden die CD`s Vol. 1- The Unknown Recordings, Vol. 2- Die Stimme des Herrn und Vol. 3- My Ladies sowie das Video You Are My Lucky Star.
Seit 1998 trat de Winter mit dem „Bratislava Hot Serenaders“ auf, später als „Henry de Winter & His Hot Serenaders“, mit denen er unter anderem Konzerte im Konzerthaus Berlin gab.
Dem deutschsprachigen Publikum wird er in dem Tatort „Ein ehrenwertes Haus“ (1995) bekannt. Volker Schlöndorff engagierte ihn für einen Kurzauftritt in seinem Film „Der Unhold“ (1996) neben Gottfried John und John Malkovich.
Kurzum: „Wenn Henry de Winter einen Auftritt hat, wenn also äußere Erscheinung und Melodie zusammenkommen, wirkt es, als hätten Evergreens aus den goldenen Zeiten des Varietés und Musikkabaretts ein spätes Medium geformt.“ (FAZ)
Lassen Sie sich also von dem charmanten Henry de Winter beim diesjährigen Schlosskonzert hinreißen und verzaubern!