„… und kommt alljährlich im August …“
so besagt es zumindest unser Jessener Heimatlied
Leider war es uns aufgrund der Corona-Pandemie in den vergangenen zwei Jahren nicht möglich, unser allseits beliebtes Schul- und Heimatfest in Jessen im üblichen Rahmen stattfinden zu lassen. Das soll sich nun in diesem Jahr ändern!
Die Planungen für das diesjährige Schul- und Heimatfest sind in vollem Gange. Alle Vereinsmitglieder bereiten schon fleißig, in ihren jeweiligen Arbeitsgruppen, sämtliche bekannten Höhepunkte des Festes vor.
Nach dem sportlichen Auftaktwochenende starten wir mit dem Schlosskonzert, feiern das Weinfest im Schlosspark, erleben den Heimatabend im Festzelt und eröffnen mit dem Fackelumzug und dem feierlichen Fahnehissen das Festwochenende.
Am Samstag wird wieder musikalisch geweckt, damit alle Bierdurstigen pünktlich zum Fassanstich mit dem Bürgermeister zum Frühschoppen im Sommergarten des Schützenhauses erscheinen können. Und kommt „der zweite Sonntag ´gangen“, dann startet zur gewohnten Zeit der Festauszug zum Festplatz.
Für die musikalischen Highlights an den Abenden des Festwochenendes stehen schon verschiedene Stars in den Startlöchern, um die Bühnen im Festzelt und im Sommergarten zu rocken. Sofern das Wetter mitspielt, werden die Feierlichkeiten mit dem Höhenfeuerwerk am Sonntagabend abgeschlossen.
Drücken wir daher alle die Daumen, damit all die Pläne und Vorbereitungen in diesem Jahr auch tatsächlich umgesetzt werden können und wir wieder gemeinsam gesund und munter ohne Einschränkungen feiern können.
Ihre fleißigen Bienchen
vom Jessener Schul- und Heimatfestverein e. V.
STARTSCHUSS ZUM FESTAUSZUG
Der Festauszug am Sonntag, dem 14. August 2022 unter dem Motto
Handwerk – früher und heute
soll wieder ein Höhepunkt des diesjährigen Schul- und Heimatfestes werden. Deshalb hoffen wir auf eine rege Teilnahme mit vielen feierfreudigen Mitwirkenden. Wir rufen alle Firmen, Vereine, Schulen, Kindereinrichtungen, Gruppen und interessierte Bürger aus allen Ortsteilen der Stadt Jessen auf, unseren Festauszug aktiv mitzugestalten.
Anmeldungen zur Teilnahme sind ab sofort bei Herrn Mike Schirrmeister unter der Telefonnummer 0 35 37/2 04 80 möglich.